Inquiry
Form loading...

So passen Sie die Parameter beim CO2-Schweißen an

03.08.2024

Anpassung der Prozessparameter beim Kohlendioxid-Schutzgasschweißen: Es gibt viele Prozessparameter, die das Kohlendioxid-Schutzgasschweißen beeinflussen, aber die einzigen Parameter, die der Schweißer selbst anpassen kann, sind Schweißspannung, Schweißstrom, Drahtdurchmesser, Gasdurchflussrate und Drahtverlängerung Länge; Richtwerte für Schweißprozessparameter: Die üblicherweise verwendeten Drahtdurchmesser sind 1,2 mm und 1,0 mm sowie 1,6 mm und 0,8 mm. Es ist schwierig, Schweißdrähte mit anderen Durchmessern zu finden. Beim Kohlendioxid-Schutzgasschweißen wird ein Kurzschlussübergang angewendet, sodass die Schweißspezifikationszone für jeden Schweißdrahtdurchmesser breit ist. In dieser Zone müssen Schweißstrom und Schweißspannung aufeinander abgestimmt sein.

Das Arbeitsverfahren zum Anpassen der Schweißspezifikationen: Passen Sie Strom und Spannung des Schweißgeräts gemäß dem folgenden Verfahren an;

  1. Öffnen Sie das Schutzgasflaschenventil und vergewissern Sie sich, dass der Gasflaschendruck normal ist. Schalten Sie die Schweißmaschine ein und vergewissern Sie sich, dass der Heiz- und Druckreduzier-Durchflussmesser funktioniert. 5 Minuten erhitzen;
  2. Öffnen Sie die Verpackung des Schweißdrahts, installieren Sie die Schweißdrahtspule auf der Spulenwelle des Drahtvorschubmechanismus, öffnen Sie den Klemmgriff und schneiden Sie den Schweißdrahtkopf mit einer Zange in einen flachen Kopf. Der Schweißdrahtkopf sollte horizontal von unterhalb der Schweißdrahtspule in das Rillenrad der Drahtvorschubrolle eingeführt werden. Den Drahtvorschubschlauch einführen;
  3. Schließen Sie den Spanngriff, legen Sie die Schweißpistole flach auf den Boden und ziehen Sie sie vollständig aus. Drücken Sie die weiße Taste für die schnelle Drahtzuführung an der Fernbedienung, um den Schweißdraht vorzuschieben, bis er aus der leitfähigen Düse freiliegt. Wenn es sich um eine alte Schweißpistole handelt, können Sie zuerst die leitfähige Düse entfernen, dann den Mikroschalter drücken, um den Draht vorzuführen, ihn freizulegen und ihn dann wieder einzusetzen; Schneiden Sie das Ende des Schweißdrahts mit einer Zange in einem spitzen Winkel von 45 Grad ab.

22.jpg

4. Bereiten Sie die Teststahlplatte vor, überprüfen Sie visuell das Voltmeter und das Amperemeter des Schweißgeräts, senken Sie mit der linken Hand bewusst die Spannung am Fernbedienungskasten, halten Sie die Schweißpistole mit der rechten Hand und beginnen Sie mit dem Lichtbogenschweißen am Teststahl Platte; Wenn die Spannung tatsächlich niedrig ist, spürt die rechte Hand, die die Pistole hält, die starke Vibration des Schweißpistolenkopfes und hört das Knallen des Lichtbogens. Dies ist das Geräusch, das entsteht, wenn die Spannung zu niedrig ist, die Drahtvorschubgeschwindigkeit viel höher ist als die Schmelzgeschwindigkeit und der Lichtbogen gezündet und dann durch den Schweißdraht gelöscht wird; Ist die Spannung tatsächlich zu hoch, kann der Lichtbogen zünden, ist die Lichtbogenlänge jedoch zu lang, bildet sich am Ende des Schweißdrahtes eine riesige geschmolzene Kugel. Wenn die Schmelzgeschwindigkeit die Drahtvorschubgeschwindigkeit zu sehr übersteigt, brennt der Lichtbogen weiter zurück zur leitfähigen Düse, wodurch der Schweißdraht und die leitfähige Düse zusammenschmelzen, die Drahtförderung beendet und der Lichtbogen gelöscht wird. Dadurch werden sowohl die leitfähige Düse als auch der Drahtvorschubmechanismus beschädigt. Daher sollte sichergestellt werden, dass die Spannung beim Starten des Lichtbogens nicht zu hoch ist.

33.jpg

  1. Stellen Sie den Schweißspannungsknopf ein, erhöhen Sie schrittweise die Schweißspannung, beschleunigen Sie die Schmelzgeschwindigkeit des Schweißdrahts, und das knackende Geräusch des Bruchs wird allmählich zu einem sanften Rascheln.
  2. Beobachten Sie das Voltmeter und das Amperemeter. Wenn der Strom niedriger als der vorgegebene Wert ist, erhöhen Sie zuerst den Schweißstrom und dann die Schweißspannung; Wenn der Strom höher als der vorgegebene Wert ist, reduzieren Sie zuerst die Schweißspannung und dann den Schweißstrom;
  3. Auszugslänge des Schweißdrahtes: wird auch als Trockenauszugslänge des Schweißdrahtes bezeichnet. Beim Schutzgasschweißen handelt es sich um einen sehr wichtigen Parameter. Die entsprechende Auszugslänge des Schweißdrahtes kann für eine ausreichende Widerstandserwärmung sorgen und so die Bildung und den Übergang geschmolzener Tröpfchen am Ende des Schweißdrahtes erleichtern. Wenn die Auszugslänge des Schweißdrahtes zu kurz ist, kommt es oft zu starker Spritzerbildung. Eine zu lange Länge führt nicht nur leicht zum Verspritzen großer Tröpfchen, sondern führt auch zu einem schlechten Schutz.
  4. Phänomen bei Übereinstimmung von Schweißspannung und Schweißstrom: Der Lichtbogen brennt gleichmäßig und erzeugt ein feines Rascheln, der Kopf der Schweißpistole vibriert leicht, die Härte ist mäßig, der Voltmeterhub überschreitet nicht 5 V, der Amperemeterhub überschreitet nicht 30 A und am Griff der Hand dürfen keine Vibrationen auftreten; Wenn sich der Kopf der Schweißpistole zu weich anfühlt und nahezu keine Vibrationen auftreten, lässt sich die Schweißpistole frei bewegen. Durch die Beobachtung der Gesichtsmaske schwebt der Schweißdraht über dem Schmelzbad und bildet am Ende eine große Schmelzkugel, und manchmal spritzen große Tröpfchen, was darauf hindeutet, dass die Spannung zu hoch ist; Fühlt sich der Kopf der Schweißpistole hart an und vibriert stark, ist ein Knallgeräusch zu hören und es entsteht ein Widerstand beim Bewegen der Schweißpistole. Wenn der Schweißdraht durch die Beobachtung der Gesichtsmaske in das Schmelzbad eingeführt wird und stärker spritzt, deutet dies darauf hin, dass die Spannung niedrig ist. Es ist vorteilhaft, eine etwas höhere Spannung zu verwenden, um eine unvollständige Fusion zu verhindern.
  5. Schutzgasschweißen mit Schmelzelektrode, die Einstellung des Schweißstroms dient der Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit des Schweißdrahtes und die Einstellung der Schweißspannung dient der Einstellung der Schmelzgeschwindigkeit des Schweißdrahtes. Wenn die Drahtvorschubgeschwindigkeit und die Schmelzgeschwindigkeit gleich sind, brennt der Lichtbogen stabil.